45. Neuhofner Geländecup 2. Lauf 25.01.2025

  1. Neuhofner Geländecup 2. Lauf

Bei herrlichen Sonnenschein und Temperaturen im Plusbereich war für 124 Läuferinnen und Läufern bestes Laufwetter. Auch die Strecke war, im Gegensatz zur letzten Veranstaltung, dieses Mal „Crosslike“.Leicht aufgetauter Boden und die Spikes an den Füßen der Athletinnen und Athleten trugen dazu bei, dass schon nach wenigen Runden eine matschige, leicht rutschige Wiese die Akteure forderte. Zur Überraschung vieler waren auch die Siegerzeiten schneller als zwei Wochen zuvor. Martin Enzenberger von der TGW Zehnkampf-Union wiederholte seinen Sieg auf der Langstrecke. Leichtfüßig spulte er seine Runden ab und konnte bereits nach 31:59 Minuten den verdienten heißen Tee an der Ziellabe genießen. Bei den Damen hatte Michaela Pilat (Tri Power Freistadt) die Nase vorne und lief nach36:49 Minuten mit einem Lächeln in das Ziel.

„Chefsache“ war heute das Antreten des einzigen Neuhofners auf der Langstrecke. Wolfgang Schirl schnürte seine Spikes und schaffte die Balance zwischen Organisation und Wettkampf  bestens. Er konnte in 42:45 Minuten auf dem vierten Platz in der M60 finishen.

In der Nachwuchsklasse U12 lief John Wagner von der Union Neuhofen heute erstmals mit Spikes und landete, wie schon vor 2 Wochen, wieder auf Platz fünf.

Die Kurzstrecke bei den Damen sah wieder dieselbe Siegerin. Bernadette Schuster vom SK Vöest gewann in 18:10 Minuten. Riesenfreude auch beim Sieger des Männerrennens. Christoph Stadler vom LAC Nationalpark Molln konnte sich heute zum ersten Mal auf Platz eins behaupten. Seine Zeit: 16:28 Minuten.

Das sonnige Wetter ließ auch heute wieder viele Teilnehmer am Kuchenbuffet verweilen um  die Köstlichkeiten zu genießen. Hier ein kleiner Auszug über das üppige Angebot: Schokoladekuchen, Apfelkuchen, Marmorkuchen, Cremeschnitte. Für die kleinen Läuferinnen und Läufer  gab es die „ Quaxi- Muffins“  eine Erfindung von Gabi Glack. Die älteren Semester konnten auch durchaus prozenthaltige Mehlspeisen verkosten, wie Nußgeistkuchen, Eierlikörkuchen, oder Punschschnitten.
Auch für Veganer fand sich einiges im Angebot.

Das Finale findet in zwei Wochen am 8 Februar statt. Wir hoffen auf schönes Wetter, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer und natürlich viele Kuchen.